Kleine Soundprobe der umgebauten Agria 1700

Es wurden die originale Motorenteile beibehalten, außer dem Zylinderkopf.
Kurbelwelle, Kolben und Zylinder stammen vom ILO L251. Ich unterstelle
dem Motor mal die doppelte Nenndrehzahl des ori. ILO

Vergaser Mikuni VM 34 Rundschieber, Einlassmembrane RGV 6 Zungen, Schwingkammer
(Boost Bottle), Zündung mittlerweile TSZ-H noch mit 4 Ohm Trabbi Spule, Kühler Yamaha RD
250/350, Kühlergebläse Fiat Punto, Wasserpumpe vom Benz, Gebläsethermoschalter
schaltet bei 70°. Verdichtung >8:1

Die dicke Membran befindet sich nicht am Kurbelgehäuse sondern am Zylinder, kombiniert
mit Stützkanal und Kolbenfenster.
 

vvvv

Der steinige Weg in Richtung wassergekühlter Zylinder. Die Kühlrippen
müssen ab, Hammer und Flex leisten gute Dienste. Man sollte die obere und
untere Kühlrippe stehen lassen, auf dem Bild sieht man nur die Obere. Es
handelt sich auch um einen ILO L251 Zylinder, ist aber nicht der meinige.

Rippen

PC Blech als Wassermantel auf Guß geschweißt....bescheidene Arbeit.
Man muss höllisch aufpassen das einem die Gußrippen nicht brechen
durch den Hitzeeintrag. Die Schweißnähte wurden mit Weichlot abgedichtet.
Kupferfittinge der Wasseranschlüße wurden angelötet...relativ einfach.

Wassermantel

Nächste Herausforderung...der Zylinderkopf aus Alulegierung.
Links ori. Kopf, rechts Betaversion mit Wassermantel. Der Kopf
wurde nie im Rennen eingesetzt. Brennraumvolumen viel zu Groß
(Verdichtung), großes Kerzengewinde und kaum Quetschfläche...

Nö, nö da muss was anderes her.

Kopf

Eigenbaukopf mit geringerem Brennraumvolumen u. größerer
Quetschfläche. Die Verdichtung wurde auf >8:1 gesteigert. Heute
würde ich die Q-Fläche noch etwas größer auslegen. Gefahren wird
eine NGK Kerze mit vorgelagerter Funkenstrecke. Danke an dieser
Stelle an Bernhard für seine Unterstützung.

WK-Kopf

8er NGK Kerze nach Renneinsatz, so darf eine Kerze gerne aussehen

Rehbraun

So schaut er nun aus der wassergekühlte ILO Zylinder mit
Membraneinlaß. Der Kopf ist nicht, wie beim PKW üblich, mittels
Kühlwasserkanäle mit dem Zylinder verbunden, er wird von Hinten
nach Vorne durchströmt. Vorne rechst über der Membran gehts in den
Zylinder, hinten links aus dem Zylinder in den Kopf, vom Kopf in den
Kühler.

Wassermantel

Ein Kühler benötigt auch ein Gebläse, besser ist das. Kleines
Punto Gebläse mit Thermoschalter 70°. Der Motor hat kein
Kühlwasserthermostat.


Geblaese

Dank Wasserkühlung kann auf den Lüfterkranz der Schwungmasse
verzichtet werden, dank TSZ-H Zündung kann ebenfalls auf den
Magnetträger der Schwungmasse verzichtet werden, den Rest
noch etwas abgedreht....siehe Bild rechts. Motor hängt recht giftig
am Gas u. ist recht Drehfreudig.



Schwungmasse ame width="854" height="480" src="https://www.youtube.com/embed/mnyNYRGW9Rk" frameborder="0" all


owfullscreen></iframe>